das Geburtsregister

das Geburtsregister
- {register of births; the government's official list of registered births}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geburtsregister — Ge|burts|re|gis|ter 〈n. 13〉 Register der Geburten auf dem Standesamt * * * Ge|burts|re|gis|ter, das (veraltet, noch schweiz.): Geburtenbuch. * * * Ge|burts|re|gis|ter, das (veraltet, noch schweiz.): Geburtenbuch …   Universal-Lexikon

  • Kirchenaustritt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation nur in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Namensrecht — Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist und die die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bula Matari — Henry Morton Stanley Sir Henry Morton Stanley (* 28. Januar 1841 als John Rowlands in Denbigh, Wales; † 10. Mai 1904 in London), auch Bula Matari („der die Steine bricht“), war ein britisch amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und Buchautor …   Deutsch Wikipedia

  • Henry M. Stanley — Henry Morton Stanley Sir Henry Morton Stanley (* 28. Januar 1841 als John Rowlands in Denbigh, Wales; † 10. Mai 1904 in London), auch Bula Matari („der die Steine bricht“), war ein britisch amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und Buchautor …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Morton Stanley — Sir Henry Morton Stanley (* 28. Januar 1841 als John Rowlands in Denbigh, Wales; † 10. Mai 1904 in London), auch Bula Matari („der die Steine bricht“), war ein britisch amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und …   Deutsch Wikipedia

  • Namensrecht — Namensrecht, das Recht, einen bestimmten Namen zu führen. Die Römer hatten regelmäßig drei Namen, das nomen, den die gens, das cognomen, den die Familie, und das praenomen, den das Individuum bezeichnenden Namen z. B. Cajus Julius Cäsar oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Findelhäuser — Findelhäuser, Anstalten, in denen Findlinge (Findelkinder), d. h. von ihren Eltern verlassene und ausgesetzte Kinder, aufgenommen und bisweilen auch erzogen werden. In der neuern Zeit nennt man F. auch Anstalten, denen Säuglinge von ihren Müttern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ernestine Kremmel — Erni Singerl (* 29. August 1921 in Puch bei Fürstenfeldbruck; † 30. Juli 2005 in München; eigentlich Ernestine Kremmel) war eine bayerische Volksschauspielerin. Sie verkörperte mit Energie, Witz und Durchsetzungsvermögen die resolute, grantelnde …   Deutsch Wikipedia

  • Erni Singerl — (* 29. August 1921 in Puch bei Fürstenfeldbruck; † 30. Juli 2005 in München; geboren als Ernestine Kremmel) war eine bayerische Volksschauspielerin. Sie verkörperte mit Energie, Witz und Durchsetzungsvermögen die resolute, grantelnde, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Fauja Singh — im Ziel des Toronto Marathon (2011) Fauja Singh (* 1. April 1911 in Bias Pind bei Jalandhar, Punjab) ist ein britisch indischer Läufer. Er ist der älteste Langstreckenläufer der Welt und absolvierte als erster Hundertjähriger einen Marathon.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”